Neue Beiträge
- Mittelstandsdepesche Ausgabe 01-2025
- 30-jährige Verjährungsfrist für kapitalisierte Forderungen des Pensions-Sicherungs-Vereins
- Wettbewerb; außerordentliche Kündigung Auflösungsantrag
- Erschütterung des Beweiswerts einer im Nicht-EU-Ausland erstellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- Begünstigung; Betriebsratsmitglied; Betriebsratsvergütung Begünstigung; Betriebsübliche Entwicklung; Bestimmung der Vergütung eines freigestellten Betriebsratsmitglieds
Kontakt
Die Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft e.V.
Walkerdamm 1
24103 Kiel
Telefon: (0431) 9 74 3020
Telefax: (0431) 9 74 3055
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.mittelstands-anwaelte.de
Archive for Juni, 2011
-
„Die straf- und bußgeldbefreiende Selbstanzeige nach § 371 und § 378 Abs. 3 AO“ / „Die strafrechtlichen Risiken des Rechtsanwalts, insbesondere des Strafverteidigers, bei seiner Berufsausübung“ am 29. Mai 2009 in Waiblingen
Referent:Rechtsanwalt/Steuerberater/Fachanwalt für Steuerrecht/Fachanwalt für StrafrechtDr. Helmut SchuhmannWaiblingen Themen: I. „Die straf- und bußgeldbefreiende Selbstanzeige nach § 371 und § 378 Abs. 3 AO“II. „Die strafrechtlichen Risiken des Rechtsanwalts, insbesondere des […]
-
„Informationstechnologie” am 12. Juni 2009 in Düsseldorf
Referent:Horst Leis*RechtsanwaltLL.M. InformationsrechtFachanwalt für InformationstechnologierechtDüsseldorfInhalt/Zeitplan, 13.30 Uhr – 18.00 Uhr (4 Pflichtstunden):1. Rechtsfragen zu Internetseiten im Allgemeinena. Domainregistrierung & Domainstreit / Kennzeichenrechtb. Rechtliche Einordnung der Providerleistungc. Impressumspflichtd. Disclaimer & Newslettere. […]
-
„Richtige Rechtsformwahl unter Berücksichtigung des EU Rechts“ am 11. September 2009 in Düsseldorf
Referent:Christian LentföhrRechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht / Fachanwalt für ArbeitsrechtDüsseldorfInhalt/Zeitplan, 09.30 – 17.00 Uhr (6 Pflichtstunden):Personen- oder Kapitalgesellschaft ?Kapitalausstattung – Haftung – Steuer Dieses Praktikerseminar bietet Kollegen, die wirtschaftsrechtlich oder […]
-
„Grundzüge des Internationalen Steuerrechtes“ am 11.09.2009 in Berlin
Referent:Albrecht HofmannRechtsanwalt/Fachanwalt für Steuerrecht/SteuerberaterHolzappelInhalt:1. Nationalgesetzliche Regelungen des Internationalen Steuerrechtesa) EStG: beschränkte Steuerpflicht, unbeschränkte und fiktive Steuerpflichtb) AStG : erweiterte beschränkte Steuerpflicht, Wegzugsbesteuerung, ausländische Zwischengesellschaften 2. Systematik der Doppelbesteuerungsabkommena) OECD-Musterabkommenb) Zuweisung […]
-
-
-
-
-
-