Neue Beiträge
- Mittelstandsdepesche Ausgabe 01-2025
- 30-jährige Verjährungsfrist für kapitalisierte Forderungen des Pensions-Sicherungs-Vereins
- Wettbewerb; außerordentliche Kündigung Auflösungsantrag
- Erschütterung des Beweiswerts einer im Nicht-EU-Ausland erstellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- Begünstigung; Betriebsratsmitglied; Betriebsratsvergütung Begünstigung; Betriebsübliche Entwicklung; Bestimmung der Vergütung eines freigestellten Betriebsratsmitglieds
Kontakt
Die Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft e.V.
Walkerdamm 1
24103 Kiel
Telefon: (0431) 9 74 3020
Telefax: (0431) 9 74 3055
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.mittelstands-anwaelte.de
Archive for März, 2019
-
Einkommensteuer – Sind Anwaltskosten im Zusammenhang mit der standesamtlichen Beurkundung des Nachnamens eines minderjährigen Kindes sowie mit dem Umgangsrecht für dieses Kind als außergewöhnliche Belastungen abzugsfähig?
Weitere Informationen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/fgs/muenster/j20…
-
Beschlussfassung des Betriebsrats – Amtsunfähigkeit – Selbstzusammentrittsrecht – Arbeitsunfähigkeit – freigestelltes Betriebsratsmitglied
1. Das Mitbestimmungsverfahren nach § 99 BetrVG kann von dem Betriebsveräußerer vor dem Betriebsübergang eingeleitet werden, auch wenn die personelle Maßnahme – hier: Umgruppierung – erst nach dem Betriebsübergang wirksam […]
-
Beschlussfassung des Betriebsrats – Amtsunfähigkeit – Selbstzusammentrittsrecht – Arbeitsunfähigkeit – freigestelltes Betriebsratsmitglied
1. Das Mitbestimmungsverfahren nach § 99 BetrVG kann von dem Betriebsveräußerer vor dem Betriebsübergang eingeleitet werden, auch wenn die personelle Maßnahme – hier: Umgruppierung – erst nach dem Betriebsübergang wirksam […]
-
Grunderwerbsteuerbefreiung für Erwerb eines Grundstücks von Geschwistern
Weitere Informationen: https://juris.bundesfinanzhof.de/cgi-bin/rechts…
-
-
-
-
-
-