Neue Beiträge
- Mittelstandsdepesche Ausgabe 01-2025
- 30-jährige Verjährungsfrist für kapitalisierte Forderungen des Pensions-Sicherungs-Vereins
- Wettbewerb; außerordentliche Kündigung Auflösungsantrag
- Erschütterung des Beweiswerts einer im Nicht-EU-Ausland erstellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- Begünstigung; Betriebsratsmitglied; Betriebsratsvergütung Begünstigung; Betriebsübliche Entwicklung; Bestimmung der Vergütung eines freigestellten Betriebsratsmitglieds
Kontakt
Die Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft e.V.
Walkerdamm 1
24103 Kiel
Telefon: (0431) 9 74 3020
Telefax: (0431) 9 74 3055
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.mittelstands-anwaelte.de
Archive for August, 2020
-
Keine Berichtigungsmöglichkeit nach § 129 AO bei Tatsachen- oder Rechtsirrtum
BFH, Beschluss vom 27.08.2020, AZ X R 27/18 Weitere Informationen: https://www.bundesfinanzhof.de/de/entscheidung/…
-
§ 8b Abs. 4 KStG und § 9 Nr. 2a GewStG sind verfassungsgemäß
BFH, Beschluss vom 27.08.2020, AZ I R 29/17 Weitere Informationen: https://www.bundesfinanzhof.de/de/entscheidung/…
-
GmbHG § 34
BGH, Beschluss vom 21.08.2020, AZ II ZR 171/19 Ausgabe: 7-9/2020 Der Gesellschafter einer GmbH kann, obwohl er seine bereits fällig gestellte Einlage noch nicht vollständig erbracht hat, aus der Gesellschaft […]
-
Mindestlohn für Einsatz in der umfassenden häuslichen Betreuung
Landesarbeitsgericht Berlin, Beschluss vom 20.08.2020, AZ 21 Sa 1900/19 Ausgabe: 08-2020 Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat der Klage einer im Rahmen einer „24-Stunden-Pflege zu Hause“ eingesetzten Arbeitnehmerin auf Zahlung zusätzlicher Vergütung […]
-
-
-
-
-
-