Neue Beiträge
- Mittelstandsdepesche Ausgabe 01-2025
- 30-jährige Verjährungsfrist für kapitalisierte Forderungen des Pensions-Sicherungs-Vereins
- Wettbewerb; außerordentliche Kündigung Auflösungsantrag
- Erschütterung des Beweiswerts einer im Nicht-EU-Ausland erstellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- Begünstigung; Betriebsratsmitglied; Betriebsratsvergütung Begünstigung; Betriebsübliche Entwicklung; Bestimmung der Vergütung eines freigestellten Betriebsratsmitglieds
Kontakt
Die Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft e.V.
Walkerdamm 1
24103 Kiel
Telefon: (0431) 9 74 3020
Telefax: (0431) 9 74 3055
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.mittelstands-anwaelte.de
Archive for November, 2020
-
Einkommensteuer, Gesonderte Feststellung des verbleibenden Verlustvortrages – Eine im Rahmen des Zivildienstes absolvierte Ausbildung zum Rettungshelfer stellt keine erstmalige Berufsausbildung i. S. von § 9 Abs. 6, § 12 Nr. 5 EStG i. d. F. des BeitrRLUmsG dar
FG Düsseldorf, Beschluss vom 30.11.2020, AZ 14 K 3796/13 E,F Weitere Informationen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/fgs/duesseldorf/…
-
Einkommensteuer – Gewinn aus der Rückübertragung von Anteilen im Rahmen einer Mitarbeiterbeteiligung als nicht steuerbarer Vorgang auf der privaten Vermögensebene
FG Düsseldorf, Beschluss vom 30.11.2020, AZ 14 K 2209/17 E Weitere Informationen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/fgs/duesseldorf/…
-
Eingruppierung eines Teamleiters „Leistungsgewährung“ in einem Jobcenter
Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 27.11.2020, AZ 1 Sa 55/20 Ausgabe: 03-2021 Weitere Informationen: http://www.landesrecht.rlp.de/jportal/portal/t/…
-
Anfechtung Betriebsratswahl – Anfechtungsbefugnis – Fortbestehen des Rechtsschutzinteresses – Betriebsbegriff – räumlich weit entfernte Betriebsteile – nichtiger Zuordnungsbeschluss – Bestätigung – Kausalität des Wahlfehlers
Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 27.11.2020, AZ 17 TaBV 3/19 1. Wird die Wahlanfechtung neben einem allein noch betriebszugehörigen Antragsteller von zumindest zwei weiteren, im Zeitpunkt der Wahl wahlberechtigten, antragstellenden Arbeitnehmern […]
-
-
-
-
-
-