Neue Beiträge
- Mittelstandsdepesche Ausgabe 01-2025
- 30-jährige Verjährungsfrist für kapitalisierte Forderungen des Pensions-Sicherungs-Vereins
- Wettbewerb; außerordentliche Kündigung Auflösungsantrag
- Erschütterung des Beweiswerts einer im Nicht-EU-Ausland erstellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- Begünstigung; Betriebsratsmitglied; Betriebsratsvergütung Begünstigung; Betriebsübliche Entwicklung; Bestimmung der Vergütung eines freigestellten Betriebsratsmitglieds
Kontakt
Die Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft e.V.
Walkerdamm 1
24103 Kiel
Telefon: (0431) 9 74 3020
Telefax: (0431) 9 74 3055
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.mittelstands-anwaelte.de
Archive for Oktober, 2021
-
Abgabenordnung/Schenkungsteuer: „Unbedenklichkeitsbescheinigung“ i.S.d. § 20 Abs. 6 ErbStG ist kein Verwaltungsakt
FG Köln, Beschluss vom 25.10.2021, AZ 11 K 1059/18 Weitere Informationen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/fgs/koeln/j2021/…
-
Grunderwerbsteuer: Auflösung bestehender Wohneinheiten mit anschließender Umwandlung in Miteigentumsanteile, Angleichung dieser Miteigentumsanteile und flächenmäßige Neuaufteilung in eine entstehende Wohnungseigentümergemeinschaft als Tausch im Sinne des § 1 Abs. 5 GrEStG
FG Köln, Beschluss vom 25.10.2021, AZ 5 K 2704/18 Weitere Informationen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/fgs/koeln/j2021/…
-
Einkommensteuer: Inanspruchnahme des Höchstbetrags für den Abzug von Spenden zugunsten einer Stiftung gem. §10b Abs. 1a EStG aF bei Ehegatten
FG Köln, Beschluss vom 25.10.2021, AZ 2 K 2329/18 Weitere Informationen: http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/recht…
-
Immaterieller Schadensersatz nach Art 82 EUV 2016/679 – Auskunftsrecht – Erheblichkeitsschwelle – außerordentliche Kündigung – Dieselaffäre – Schadensersatz – Bezifferung – Rechtsverfolgungskosten – Bonusanspruch
Landesarbeitsgericht Niedersachsen, Beschluss vom 22.10.2021, AZ 16 Sa 761/20 Ausgabe: 12-2021 1. Der Herausgabeanspruch nach Art. 15 Abs. 3 DS-GVO bezieht sich allein auf die Daten, auf die das Auskunftsrecht […]
-
-
-
-
-
-