Neue Beiträge
- Mittelstandsdepesche Ausgabe 01-2025
- 30-jährige Verjährungsfrist für kapitalisierte Forderungen des Pensions-Sicherungs-Vereins
- Wettbewerb; außerordentliche Kündigung Auflösungsantrag
- Erschütterung des Beweiswerts einer im Nicht-EU-Ausland erstellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- Begünstigung; Betriebsratsmitglied; Betriebsratsvergütung Begünstigung; Betriebsübliche Entwicklung; Bestimmung der Vergütung eines freigestellten Betriebsratsmitglieds
Kontakt
Die Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft e.V.
Walkerdamm 1
24103 Kiel
Telefon: (0431) 9 74 3020
Telefax: (0431) 9 74 3055
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.mittelstands-anwaelte.de
Archive for August, 2022
-
Tarifliche Regelung zur zeitlich begrenzten Fortführung des Arbeitsverhältnisses statt Aus-scheiden mit tariflichem Abfindungsanspruch – Höhe der Betriebsrente
Landesarbeitsgericht Düsseldorf, Beschluss vom 03.08.2022, AZ 12 Sa 234/22 Ausgabe: 10-2022 1. Auslegung einer tariflichen Bestimmung, die den Beschäftigten mit einem tariflichen Abfindungsanspruch das Recht gewährt, statt der Zahlung der […]
-
Stellenausschreibung, Bewerbung, Internet, Ebay-Kleinanzeigen, Bewerberbegriff, Geschlechtsdiskriminierung, Entschädigungsanspruch, Arbeitgeber, Einwand, Rechtsmissbrauch
Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein, Beschluss vom 01.08.2022, AZ 2 Sa 21/22 Ausgabe: 08-2022 Weitere Informationen: https://www.sit.de/lagsh/ehome.nsf/6A7BA6A97F19…
-
Zwangsvollstreckung, Einstellung, nicht zu ersetzender Nachteil, Auslandsaufenthalt, Umzug in ein Nicht-EU-Land
Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein, Beschluss vom 01.08.2022, AZ 1 Sa 231/21 Ausgabe: 08-2022 Weitere Informationen: https://www.sit.de/lagsh/ehome.nsf/976FD99B2A0D…
-
Einkommensteuer/Verfahrensrecht – Liegt ein objektiver Verkürzungstatbestand vor, wenn pflichtwidrig keine Steuererklärung abgegeben wird, dem Finanzamt aber alle erforderlichen Informationen in Form elektronischer Lohnsteuerbescheinigungen vorliegen?
FG Münster, Beschluss vom 01.08.2022, AZ 4 K 135/19 E Weitere Informationen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/fgs/muenster/j20…
-
-