Neue Beiträge
- Mittelstandsdepesche Ausgabe 01-2025
- 30-jährige Verjährungsfrist für kapitalisierte Forderungen des Pensions-Sicherungs-Vereins
- Wettbewerb; außerordentliche Kündigung Auflösungsantrag
- Erschütterung des Beweiswerts einer im Nicht-EU-Ausland erstellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- Begünstigung; Betriebsratsmitglied; Betriebsratsvergütung Begünstigung; Betriebsübliche Entwicklung; Bestimmung der Vergütung eines freigestellten Betriebsratsmitglieds
Kontakt
Die Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft e.V.
Walkerdamm 1
24103 Kiel
Telefon: (0431) 9 74 3020
Telefax: (0431) 9 74 3055
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.mittelstands-anwaelte.de
Nachrichten & Urteile
-
30-jährige Verjährungsfrist für kapitalisierte Forderungen des Pensions-Sicherungs-Vereins
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 31.01.2025, AZ 3 AZR 45/24 Ausgabe: 12/2024 – 01/2025 Die Ansprüche und Anwartschaften der Berechtigten gegen den Arbeitgeber, die mit der Insolvenzeröffnung kraft Gesetzes auf den Pensions-Sicherungs-Verein […]
-
Wettbewerb; außerordentliche Kündigung Auflösungsantrag
Landesarbeitsgericht Köln, Beschluss vom 31.01.2025, AZ 4 Sa 623/23 Ausgabe: 12/2024 – 01/2025 Zum Begriff des Konkurrenzunternehmens! Weitere Informationen: https://nrwe.justiz.nrw.de/arbgs/koeln/lag_koel…
-
Erschütterung des Beweiswerts einer im Nicht-EU-Ausland erstellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 31.01.2025, AZ 5 AZR 284/24 Ausgabe: 12/2024 – 01/2025 Der Beweiswert einer im Nicht-EU-Ausland ausgestellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kann erschüttert sein, wenn nach der vorzunehmenden Gesamtbetrachtung des zu würdigenden […]
-
Begünstigung; Betriebsratsmitglied; Betriebsratsvergütung Begünstigung; Betriebsübliche Entwicklung; Bestimmung der Vergütung eines freigestellten Betriebsratsmitglieds
Landesarbeitsgericht Niedersachsen, Beschluss vom 31.01.2025, AZ 12 SLa 478/24 Ausgabe: 12/2024 – 01/2025 Der Arbeitgeber trägt die Darlegungs- und Beweislast für einen Verstoß gegen das Begünstigungsverbot des § 78 S. […]
-
-
-
-
-
-