Unsere Mitglieder
Neue Beiträge
- Ableitung des Anteilswerts einer Kapitalgesellschaft aus Verkäufen zwischen fremden Dritten
- Anteilsvereinigung bei einer ausländischen Stiftung
- Ableitung des gemeinen Werts von Kapitalgesellschaftsanteilen aus Verkäufen; Berücksichtigung eines Holdingabschlags
- Zuständigkeit der Familienkasse Zentraler Kindergeldservice
- Auswirkungen einer rechtsträgerübergreifenden Übertragung stiller Reserven nach § 6b EStG auf die Ermittlung des Kapitalkontos nach § 15a EStG bei der übernehmenden Personengesellschaft
Kontakt
Die Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft e.V.
Walkerdamm 1
24103 Kiel
Telefon: (0431) 9 74 3020
Telefax: (0431) 9 74 3055
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.mittelstands-anwaelte.de
Nachrichten & Urteile
-
Aussetzung der Vollziehung (Tabaksteuer) – Ernstliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit eines Tabaksteuerbescheides im Hinblick auf die Auslegung von § 23f Abs. 1 Nr. 4 Alt. 2 TabStG für die Besteuerung von Substituten für Tabakwaren ohne Steuerzeichen
FG Düsseldorf, Beschluss vom 30.10.2023, AZ 4 V 1068/23 A (VTa) Weitere Informationen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/fgs/duesseldorf/…
-
Vorabentscheidungsverfahren – EuGH-Vorlagebeschluss zur zolltariflichen Einreihung von Venenstauern in die Unterposition 9018 90 84 KN
FG Düsseldorf, Beschluss vom 30.10.2023, AZ 4 K 1142/23 Z Weitere Informationen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/fgs/duesseldorf/…
-
Teilzeitbeschäftigte – Vergütung wegen Überschreitung einer bestimmten Zahl an Arbeitsstunden
EuGH, Beschluss vom 27.10.2023, AZ C-660/20 Ausgabe: 10-2023 Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat soeben entschieden, dass Teilzeitbeschäftigte nicht schlechter behandelt werden dürfen, wenn es darum geht, eine erhöhte Vergütung wegen […]
-
Arbeit auf Abruf – Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 27.10.2023, AZ 5 AZR 22/23 Ausgabe: 10-2023 Vereinbaren Arbeitgeber und Arbeitnehmer Arbeit auf Abruf, legen aber die Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit nicht fest, gilt grundsätzlich nach § […]
-
-
-
-
-
-