Unsere Mitglieder
Neue Beiträge
- Mittelstandsdepesche Ausgabe 03-2025
- Verkauf einer Immobilie: Veränderungen an der Statik sind dem Käufer mitzuteilen
- BGH zum Verstoß gegen den Halbteilungsgrundsatz der Maklercourtage bei Kauf eines Einfamilienhauses durch Verbraucher
- Verdacht der Geldwäsche: Bank muss Rechtsanwaltskosten eines Kunden nicht zahlen
- Verfassungsmäßigkeit der Verrechnungsbeschränkung für Verluste aus Steuerstundungsmodellen
Kontakt
Die Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft e.V.
Eckernförder Str. 315
24119 Kronshagen
Telefon.: 0431 97991610
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.mittelstands-anwaelte.de
Nachrichten & Urteile
-
Entgeltfortzahlung, Risikogebiet, Corona, Reise, Covid-19, gesetzlicher Forderungs-übergang nach Rechtshängigkeit, Prozessführungsbefugnis
Landesarbeitsgericht Hamm, Beschluss vom 03.11.2023, AZ 14 Sa 1092/22 Ausgabe: 11/2023 – 01/2024 1.§ 265 Abs. 2 Satz 1 ZPO ist im Fall eines gesetzlichen Forderungsübergangs entsprechend anzuwenden. 2.In die […]
-
Erschütterung des Beweiswerts von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
Landesarbeitsgericht Hamm, Beschluss vom 03.11.2023, AZ 13 Sa 453/23 Ausgabe: 11/2023 – 01/2024 • 1. Regelmäßig trägt der Arbeitgeber für die Umstände, die nach § 1 Abs. 2 KSchG die […]
-
Streitwert – Vergleichsmehrwert – Zustimmungsersetzungsverfahren
Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 03.11.2023, AZ 5 Ta 72/23 Ausgabe: 11-2023 Wird ein paralleles Zustimmungsersetzungsverfahren gemäß § 103 Abs. 2 BetrVG in einem gerichtlichen Vergleich miterledigt, besteht aufgrund wirtschaftlicher Identität […]
-
Einkommensteuer – Greift das Abzugsverbot für Sonderbetriebsausgaben nach § 4i EStG für Refinanzierungszinsen ein, die in den Niederlanden als konzerninterne Transaktion aufgrund der dort geltenden Gruppenbesteuerung nicht zum Abzug kommen?
FG Münster, Beschluss vom 02.11.2023, AZ 10 K 2613/20 F Weitere Informationen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/fgs/muenster/j20…
-
-
-
-
-
-