Unsere Mitglieder
Neue Beiträge
- Zusatzvergütung eines Rechtsanwalts nach Abschluss des Mandats
- Mittelstandsdepesche Ausgabe 01-2025
- 30-jährige Verjährungsfrist für kapitalisierte Forderungen des Pensions-Sicherungs-Vereins
- Wettbewerb; außerordentliche Kündigung Auflösungsantrag
- Erschütterung des Beweiswerts einer im Nicht-EU-Ausland erstellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Kontakt
Die Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft e.V.
Walkerdamm 1
24103 Kiel
Telefon: (0431) 9 74 3020
Telefax: (0431) 9 74 3055
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.mittelstands-anwaelte.de
Nachrichten & Urteile
-
Gesonderte und Einheitliche Feststellung von Einkünften – Zwischenurteil zur Frage, ob und in welcher Höhe in Zusammenhang mit einem Vorruhestandsmodell Rückstellungen zu bilden sind, und zur Frage, ob es sich bei Aufwendungen für die Errichtung einer Notentwässerungsanlage um Erhaltungsaufwand oder um Herstellungskosten handelt
FG Düsseldorf, Beschluss vom 30.06.2024, AZ 3 K 2044/18 F Weitere Informationen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/fgs/duesseldorf/…
-
Befristung, Regelaltersgrenze, vorgezogene Altersrente, auflösende Bedingung, Schriftform, eingescannte Unterschrift, Behauptung ins Blaue hinein, nachträgliche Befristung, Transparenzgebot, Blue-Pencil-Test, Schadensersatz, Hinzuverdienst-grenze, Vertreten-Müssen
Landesarbeitsgericht Hamm, Beschluss vom 27.06.2024, AZ 4 Sa 1156/23 Ausgabe: 06-2024 1. Zur Höchstbefristung auf das Erreichen der Regelaltersgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung. 2. Behauptet der Arbeitnehmer hinsichtlich des Schriftformerfordernisses […]
-
Kurzarbeit, Betriebsvereinbarung, Urlaubskürzung
Landesarbeitsgericht Hamm, Beschluss vom 27.06.2024, AZ 5 Sa 1152/22 Ausgabe: 06-2024 Die Verkürzung der Arbeitszeit durch Einführung durch Kurzarbeit setzt voraus, dass eine wirksame Betriebsvereinbarung der Betriebsparteien vorliegt, die dem […]
-
Kündigung und Annahmeverzug bei unberechtigter teilweiser Arbeitsverweigerung – Direktionsrecht
Landesarbeitsgericht Düsseldorf, Beschluss vom 27.06.2024, AZ 12 Sa 747/23 Ausgabe: 06-2024 1. Auch die teilweise unberechtigte und beharrliche Arbeitsverweigerung – hier an einer von vier zu bedienenden Maschinen – ist […]
-
-
-
-
-
-