Regelmäßig veranstaltet die DASV Seminare und Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen:
Keine Teilnahmegebühren für DASV-Mitglieder (einschließlich Teilnahmebestätigung nach § 15 FAO; im Mitgliedsbeitrag bereits enthalten – bei ganztägigen Veranstaltungen fällt allerdings eine Verpflegungspauschale von 25.– € zzgl. Umsatzsteuer an).
Nichtmitglieder gestaffelt nach Dauer der Veranstaltung von 149.– € halbtags bis 299.– € für ganztägige Veranstaltungen, jeweils zzgl. Umsatzsteuer incl. Arbeitsunterlagen, Snacks, Pausengetränken.)
Download Anmeldeformular als PDF Datei
Veranstaltungen 2014:
(bitte klicken Sie auf die Spaltenüberschriften, um die Tabelle zu sortieren. Sie können nach mehreren Spalten gleichzeitig sortieren, wenn Sie bei der zusätzlichen Sortierung zur ersten Spalte die Shift-Taste auf Ihrer Tastatur gedrückt halten.)
Veranstaltungen 2015:
(bitte klicken Sie auf die Spaltenüberschriften, um die Tabelle zu sortieren. Sie können nach mehreren Spalten gleichzeitig sortieren, wenn Sie bei der zusätzlichen Sortierung zur ersten Spalte die Shift-Taste auf Ihrer Tastatur gedrückt halten.)
Veranstaltungen 2013:
(bitte klicken Sie auf die Spaltenüberschriften, um die Tabelle zu sortieren. Sie können nach mehreren Spalten gleichzeitig sortieren, wenn Sie bei der zusätzlichen Sortierung zur ersten Spalte die Shift-Taste auf Ihrer Tastatur gedrückt halten.)
- „Das Betriebsverfassungsrecht in der anwaltlichen Beratungspraxis“ am 28.01.2012 in Frankfurt
- „Erbrechtliches Grundwissen für Anwälte und Steuerberater“ am 01.02.2012 in Stuttgart
- „Besonderheiten des Steuerstrafverfahrens“ am 03.02.2012 in Berlin
- „AGB-Kontrolle von Arbeitsverträgen / Abrechnungen im arbeitsrechtlichen Mandat und Abrechnungsprobleme mit Rechtsschutzversicherern“ am 03.02.2012 in Frankfurt
- “Die Beratung des Mandanten in der Krise sowie bei Stresssituationen mit dem Finanzamt“ am 08.02.2012 in Düsseldorf
- „Vernehmungscoaching für die anwaltliche Praxis – Teil II.“ am 10.02.2012 in Frankfurt
- „Praxis des Unternehmenskaufes bei kleinen und mittelständischen Unternehmen“ am 11.02.2012 in Hamburg
- „Das Betriebsverfassungsrecht in der anwaltlichen Beratungspraxis“ am 11.02.2012 in Düsseldorf
- „Die KG als Rechtsform des Mittelstands“ – Steueroptimierung und Vertragsgestaltung (mit Gestaltungstipps und Musterklauseln) am 15.02.2012 in Stuttgart
- „Erbrechtliches Grundwissen für Anwälte und Steuerberater“ am 17.02.2012 in Hamburg
- „Besonderheiten des Steuerstrafverfahrens“ am 18.02.2012 in Frankfurt
- „Effektive Verteidigung im Steuerstrafrecht“ am 18.02.2012 in Hamburg
- „Besonderheiten des Steuerstrafverfahrens“ am 24.02.2012 in Düsseldorf
- „AGB-Kontrolle von Arbeitsverträgen / Abrechnungen im arbeitsrechtlichen Mandat und Abrechnungsprobleme mit Rechtsschutzversicherern am 03.03.2012 in Stuttgart
- „Die KG als Rechtsmittel des Mittelstands“ – Steueroptimierung und Vertragsgestaltung (mit Gestaltungstipps und Musterklauseln) am 07.03.2012 in München
-
„Wirtschafts- und Steuerstrafrecht“ am 09.03.2012 in München
-
„Effektive Verteidigung im Steuerstrafrecht“ am 09.03.2012 in Hannover
- “Die Beratung des Mandanten in der Krise sowie bei Stresssituationen mit dem Finanzamt“ am 14.03.2012 in Hamburg
- „Erbrechtliches Grundwissen für Anwälte und Steuerberater“ am 15.03.2012 in Berlin
- „Vernehmungscoaching für die anwaltliche Praxis – Teil II.“ am 16.03.2012 in Berlin
- „Besonderheiten des Steuerstrafverfahrens“ am 16.03.2012 in München
- “Die Beratung des Mandanten in der Krise sowie bei Stresssituationen mit dem Finanzamt“ am 21.03.2012 in Hannover
- „AGB-Kontrolle von Arbeitsverträgen / Abrechnungen im arbeitsrechtlichen Mandat und Abrechnungsprobleme mit Rechtsschutzversicherern“ am 23.03.2012 in Düsseldorf
- „Das Betriebsverfassungsrecht in der anwaltlichen Beratungspraxis“ am 24.03.2012 in Berlin
- „Effektive anwaltliche Strategien im Wettbewerbsrecht“ am 23. März 2012 in Düsseldorf
- „Erbrechtliches Grundwissen für Anwälte und Steuerberater“ am 28.03.2012 in Düsseldorf
- „Besonderheiten des Steuerstrafverfahrens“ am 30.03.2012 in Hamburg
-
„Seminar Vereinsrecht und Vereinssteuerrecht“ am 19. April 2012 in Frankfurt
- „Praxis des Unternehmenskaufes bei kleinen und mittelständischen Unternehmen“ am 20.04.2012 in Frankfurt
- „Steueroptimierte Nachfolgegestaltungen nach den neuen Erbschaftsteuerrichtlinien 2011″ am 23. April 2012 in Hamburg
- „Besonderheiten des Steuerstrafverfahrens“ am 27.04.2012 in Hannover
-
„Minenfeld besonderer Kündigungsschutz“ am 04.05.2012 in Berlin
-
„Rechtsprechungsupdate Erbrecht 2012“ am 05.05.2012 in Düsseldorf
-
„Minenfeld besonderer Kündigungsschutz“ am 11.05.2012 in Stuttgart
- „Vernehmungscoaching für die anwaltliche Praxis – Teil II.“ am 11.05.2012 in Hamburg
- „Unternehmensnachfolge unter besonderer Berücksichtigung der Testamentsvollstreckung“ am 11.05.2012 in Hannover
- „Das Betriebsverfassungsrecht in der anwaltlichen Beratungspraxis“ am 12.05.2012 in Dresden
- „Die KG als Rechtsform des Mittelstands“ – Steueroptimierung und Vertragsgestaltung (mit Gestaltungstipps und Musterklauseln) am 16.05.2012 in Hamburg
- „Auflösungsantrag“ am 31.05.2012 in Hamburg
- „Verhaltensbedingte Kündigung“ am 01.06.2012 in Hamburg
- „Rechtsprechungsupdate Erbrecht 2012“ am 02.06.2012 in München
- „Beschäftigtendatenschutz Update 2012“ am 13.06.2012 in Düsseldorf
-
„Vernehmungscoaching für die anwaltliche Praxis – Teil II.“ am 15.06.2012 in München
- „Effektive anwaltliche Strategien im Wettbewerbsrecht“ am 15. Juni 2012 in Stuttgart
- „Das Betriebsverfassungsrecht in der anwaltlichen Beratungspraxis“ am 16.06.2012 in Stuttgart
- „Testamentsgestaltung“ am 20.06.2012 in Stuttgart
-
„Minenfeld besonderer Kündigungsschutz“ am 22.06.2012 in Frankfurt
-
„Optimale Gestaltung von Gesellschaftsverträgen“ am 22.06.2012 in Hamburg
-
„Minenfeld besonderer Kündigungsschutz“ am 29.06.2012 in München
- „Vernehmungscoaching für die anwaltliche Praxis – Teil II.“ am 06.07.2012 in Hannover
- „Das Betriebsverfassungsrecht in der anwaltlichen Beratungspraxis“ am 07.07.2012 in München
- „Minenfeld besonderer Kündigungsschutz“ am 13.07.2012 in Dresden
- „Sozialversicherungsrecht für Arbeitsrechtler“ am 18.08.2012 in Berlin
- „Wirtschafts- und Steuerstrafrecht“ am 24.08.2012 in Hamburg
- „Unternehmensnachfolge unter besonderer Berücksichtigung der Testamentsvollstreckung“ am 24.08.2012 in Berlin
- „Aktualisierung im IT-Recht (Do-Ur-We-Ma-Dat)“ – Teil 1 am 01.09.2012 in Düsseldorf
- „Rechtsprechungsupdate Erbrecht 2012“ am 01.09.2012 in Hamburg
- „Der GmbH-Geschäftsführer“ am 05.09.2012 in Frankfurt
-
„Minenfeld besonderer Kündigungsschutz“ am 07.09.2012 in Hamburg
-
„Beschäftigtendatenschutz Update 2012“ am 07.09.2012 in Frankfurt
-
„Optimale Gestaltung von Gesellschaftsverträgen“ am 14.09.2012 in Frankfurt
-
„Seminar Vereinsrecht und Vereinssteuerrecht“ am 14. September 2012 in Stuttgart
-
„Berufsunfähigkeit und BU-Versicherung“ am 15.09.2012 in Düsseldorf
-
„Rechtsprechungsupdate Erbrecht 2012“ am 15.09.2012 in Stuttgart
-
„Effektive Verteidigung im Steuerstrafrecht“ am 22.09.2012 in Stuttgart
-
„Sozialversicherungsrecht für Arbeitsrechtler“ am 22.09.2012 in Hamburg
-
„(Rechtsprechungs-) Update im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht“ am 22.09.2012 in Berlin
-
„Minenfeld besonderer Kündigungsschutz“ am 28.09.2012 in Düsseldorf
-
„Sozialversicherungsrecht für Arbeitsrechtler“ am 06.10.2012 in Stuttgart
- „Testamentsgestaltung“ am 10.10.2012 in Frankfurt/Main
-
„Optimale Gestaltung von Gesellschaftsverträgen“ am 12.10.2012 in Hannover
-
„Berufsunfähigkeit und BU-Versicherung“ am 13.10.2012 in Stuttgart
-
„Effektive Verteidigung im Steuerstrafrecht“ am 13.10.2012 in München
- „Der GmbH-Geschäftsführer“ am 19.10.2012 in Berlin
- „AGB-Kontrolle von Arbeitsverträgen/Abrechnungen im arbeitsrechtlichen Mandat und Abrechnungsprobleme mit Rechtsschutzversicherern“ am 19.10.2012 in Hamburg
-
„(Rechtsprechungs-) Update im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht“ am 20.10.2012 in Hamburg
-
„Beschäftigtendatenschutz Update 2012“ am 24.10.2012 in München
-
„Rechtsprechungsupdate Erbrecht 2012“ am 26.10.2012 in Kaiserslautern
-
„Aktualisierung im IT-Recht (Pe-Ve-Ha-Co-Dat) – Teil 2 am 27.10.2012 in Düsseldorf
-
„Beschäftigtendatenschutz Update 2012“ am 07.11.2012 in Stuttgart
-
„Berufsunfähigkeit und BU-Versicherung“ am 10.11.2012 in Berlin
-
„Sozialversicherungsrecht für Arbeitsrechtler“ am 10.11.2012 in München
-
„Beschäftigtendatenschutz Update 2012“ am 14.11.2012 in Hamburg
-
„Effektive Verteidigung im Steuerstrafrecht“ am 17.11.2012 in Dresden
-
„Aktualisierung im IT-Recht (Do-Ur-We-Ma-Dat) – Teil 1 am 17.11.2012 in Stuttgart
-
„Berufsunfähigkeit und BU-Versicherung“ am 24.11.2012 in München
-
„Rechtsprechungsupdate Erbrecht 2012“ am 24.11.2012 in Frankfurt/Main
-
„Effektive Verteidigung im Steuerstrafrecht“ am 30.11.2012 in Düsseldorf
-
„Sozialversicherungsrecht für Arbeitsrechtler“ am 01.12.2012 in Dresden
-
„(Rechtsprechungs-) Update im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht“ am 01.12.2012 in München
-
„Die lauterkeitsrechtlichen Grenzen von Verkaufsförderungsmaßnahmen“ am 07.12.2012 in Stuttgart
- „Versicherungsrecht – Ausgewählte Probleme / aktuelle BGH- und Instanz-Rechtsprechung“ am 10.12.2012 in Berlin
-
„Effektive Verteidigung im Steuerstrafrecht“ am 14.12.2012 in Frankfurt
-
„Sozialversicherungsrecht für Arbeitsrechtler“ am 14.12.2012 in Düsseldorf
-
„Sozialversicherungsrecht für Arbeitsrechtler“ am 15.12.2012 in Frankfurt
-
„Aktualisierung im IT-Recht (Pe-Ve-Ha-Co-Dat) – Teil 2 am 15.12.2012 in Stuttgart
Jahrestagungen:
-
DASV Forum „Weltmärkte und mittelständische Unternehmen 2009“
Die DASV (Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft e.V.) wird am 21.11.2009 in Frankfurt das DASV Forum „Weltmärkte und mittelständische Unternehmen 2009“ veranstalten.
Download Programm DASV Forum „Weltmärkte und mittelständische Unternehmen 2009“ (pdf-Datei)
-
DASV Unternehmer- und Wirtschaftsforum 2008
Die DASV (Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft e.V.) veranstaltete am 22.11.2008 in Frankfurt das erste „DASV Unternehmer- und Wirtschaftsforum“. Unternehmer und Vertreter der beratenden Berufe trafen sich in Frankfurt, um wechselseitig vom Kommunikationsaustausch zu profitieren und ihr unternehmerisches Netzwerk auszubauen.
Die DASV versteht sich als Ansprechpartner für Rechts- und Steuerprobleme der mittelständischen Wirtschaft sowie des gesamten Mittelstandes. Sie wurde gegründet, um die mittelständischen Unternehmen in Deutschland bei der Bewältigung der vielfältigen rechtlichen und steuerlichen Anforderungen aus einer Hand konzentriert zu unterstützen.
Download Programm „DASV-Unternehmer- und Wirtschaftsforum 2008“ (pdf Datei)